Heute Morgen habe ich meine Nachtruhe deutlich verkürzt, um den Komet „Neowise“ zu verabschieden. Dieser befindet sich seit einigen Tagen auf dem Rückweg in die äußeren Bereiche unseres Sonnensystems und wird möglicherweise erst wieder um das Jahr 8900 in Sonnennähe erwartet.
Wie man auf den folgenden Bildern erkennen kann, bot der Komet Anblicke, die es nicht so häufig zu sehen gibt.
Neowise strahlt gut sichtbar über der Stadt Mühlacker (2:49 Uhr) Der Sternenhimmel: Links Neowise, in der Mitte Capella im Sternbild Fuhrmann und rechts oben ein Teil des Perseus (3:07 Uhr) Neowise in größerer Ansicht bei den Sternen Delones III bis X um 3:30 Uhr Und später gegen 3:49 Uhr Die Sterne verschwinden langsam bei zunehmender Morgendämmerung (4:03 Uhr) Neowise ist jedoch weiterhin mit bloßem Auge zu erkennen (3:52 Uhr) Mit dem sich nähernden Sonnenaufgang endet das spektakuläre Schauspiel