Programme und Skripte, webOS und Fotografie sowie Plaudereien über Gott und die Welt
Tagesverse für webOS (Update)
In den letzten Tagen habe ich meiner Tagesverse-App ein Update spendiert. Damit man die Anzeige an den eigenen Geschmack anpassen kann, gibt es jetzt ein Einstellungsfenster, das über das App-Menü zu erreichen ist. Zudem wurde die Überschrift als Mehrzeiler definiert, so dass der Text auch auf kleinen webOS-Geräten im Hochformat vollständig gelesen werden kann.
Die Überschrift ist jetzt mehrzeilig. So kann man den Text jetzt auch vollständig auf einem HP Veer oder einem Palm Pixi lesen.
Über das Einstellungsfenster im Hauptfenster können Textblöcke dauerhaft auf- oder zugeklappt werden. Man kann diese sogar ganz ausblenden oder automatisch öffnen lassen, wenn es einen neuen Text gibt.
Wer die Einstellung Auto wählt, sieht nur das, was es für den gewählten Tag gibt: An einem normalen Sonntag sind das Losungstext, Lehrtext, Wochenspruch und Jahresbibelleseplan.
Bei gleicher Einstellung gehen zudem an Neujahr automatisch Monatsspruch und Jahreslosung auf (und am Folgetag wieder automatisch zu).
Wer Tagesverse lediglich zur Anzeige von Losungstexten nutzen möchte, kann alle anderen Blöcke dauerhaft verstecken.
Download
Die aktualisierte App finden Sie im Hauptartikel zum kostenlosen Download.