Weltumrundung mit dem Fahrrad

In 3905 Tagen um die Welt

Ein Fahrradtacho mit blauem Rahmen zeigt 39988 Kilometer an
Einen Tag vor der virtuellen Weltumrundung steht der Tacho bei knapp 40.000 km

Am 1. Februar 2007 habe ich beim Kauf eines neuen Fahrradttachos beschlossen, die ab diesem Tag gefahrenen Kilometer bis ans Ende meiner Fahrtüchtigkeit zu protokollieren. Heute war es endlich so weit: Meine erste virtuelle Weltumrundung mit 40.008 km ist komplett. Laut Wikipedia ist das der rechnerische Erdumfang über Nord- und Südpol.
Damit habe ich über einen Zeitraum von über 10 Jahren im Schnitt täglich etwas mehr als 10 km mit dem Fahrrad zurückgelegt. Ich glaube, das ist gar nicht so übel :-)

German Cup 2017 für Heißluftballone in Pforzheim

Freitag, 22.09.2017

GEO Heftregister 1976 bis heute

Seit mehr als 40 Jahren wurden inzwischen knapp 500 Ausgaben des GEO-Magazins herausgegeben. Dabei wurden geschätzt rund 3000 Artikel veröffentlicht. Viele dieser Artikel sind echte Perlen: Reinhold Messner schrieb z.B. in Ausgabe 7/1978 über die Erstbesteigung des Mount Everest ohne Sauerstoff. Ausgabe 12/1985 enthielt den Bericht über die Entdeckung der Titanic durch Robert D. Ballard.

Viele GEO-Magazine landen aufgrund der Qualität der Artikel nicht im Müll sondern in Archiven, Schulen oder Bibliotheken. Leider ist es aufgrund der Menge der Artikel nicht ganz einfach, einen Überblick zu behalten, in welcher Ausgabe diese zu finden sind.

CompareChecksum kann jetzt SHA256

Ende Februar konnte Google erstmals offiziell beweisen, dass es möglich ist, zwei unterschiedliche Dateien zu generieren, die den gleichen SHA1-Hashwert erzeugen. Mit diesem Wissen kann man nicht mehr sicher sein, ob eine z.B. aus dem Internet geladene Datei tatsächlich frei von Manipulationen ist, wenn lediglich MD5- oder SHA1-Hashsummen überprüft werden.

Mein inzwischen neun Jahre altes Tool CompareChecksum war damit auch nur noch eingeschränkt hilfreich, da es nur diese zwei Verfahren prüfen konnte. Zwischenzeitlich habe ich aber den alten Quellcode herausgesucht und mit einer aktuellen Entwicklungsumgebung und mit neuen Funktionen compiliert.

Jetzt ist eine Prüfung von Dateien anhand von MD5-, SHA1- und SHA256-Hashes möglich. SHA256 gilt im Moment als sicher, allerdings werden SHA256-Prüfsummen noch nicht so häufig angeboten. Das möchte ich zumindest für meine neuen Downloads ändern. Sie finden die neue Programmversion von CompareChecksum auf der ursprünglichen Projektseite – natürlich mit Angabe der SHA256-Prüfsumme.

Die Oberflöche der Software CompareChecksum 1.1.0.0
CompareChecksum kann einfach entpackt werden und ohne Installation z.B. auf einem USB-Stick eingesetzt werden. In diesem Fall zieht man die gewünschte Datei einfach in das Dialogfenster, um die Prüfsummen zu ermitteln.

Update für Media DB (inoffizielle Kodi-Fernbedienung)

Da im Februar Kodi Version 17 (Krypton) mit einigen Änderungen veröffentlicht wurde, ist es jetzt höchste Zeit, ein Update von Media DB zu liefern.

Das sind die neuen Features:

  • Lauffähig mit Kodi 15 (Isengard), Kodi 16 (Jarvis) und Kodi 17 (Krypton)
  • Individuelle Filter-Möglichkeit durch Speichern von SQL-Befehlen (WHERE …. ORDER BY …) in einer Filter-Datenbank
  • Größere Cover-Darstellung des laufenden Titels auf dem HP Touchpad
  • Neuladen der Songdetails aktualisiert jetzt auch die Anzeige Wertung (nur unter Kodi 17)
  • Unterstützt neue 10-Sterne-Wertung für Lieder unter Kodi 17. Angezeigt werden allerdings nur die halben Wertungen (also 0 bis 5 Sterne)

Screenshots

Download

Nachfolgende Archivdatei enthält eine ipk-Datei, die mit angeschaltetem “Developer Mode” installiert werden kann.
Ich habe die Anwendung für meine webOS-Geräte nach bestem Wissen entwickelt und stelle sie gerne öffentlich zur Verfügung. Schäden an Hard- und Software der webOS-Gerätes sind bei mir auch nach längerem Gebrauch in keiner Weise aufgetreten. Dennoch kann ich das nicht ausschließen und übernehme daher keine Haftung. Die Nutzung dieser Anwendung erfolgt daher auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

Media DB 0.4.2 für webOS
MD5-Prüfsumme: b6baa28424935283e45c70f6c3dd8b71
SHA1-Prüfsumme: df3f0b4f6669d9eb154cf373ea0c7e158d993d40
(Benutzen Sie CompareChecksum, um die Prüfsummen zu kontrollieren)

Sonne für webOS

Es gibt zwar schon einige Berechnungsprogramme für Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, die auf webOS laufen. Allerdings habe ich noch keines gefunden, das für die Ermittlung der Zeiten keine GPS-Verbindung benötigt.

GPS ist für die Ermittlung des Standortes ganz komfortabel. Möchte man aber für einen anderen Standort die Zeiten ermitteln, kommt man auf diesem Weg zu keinen Ergebnissen. Zudem ist es lästig, immer wieder die Koordinaten des Heimatortes ziehen zu müssen, obwohl sich dieser in der Regel ziemlich selten ändert.

Daher habe ich eine App programmiert, mit der man den Standort per GPS ermitteln und den Ort dauerhaft in einer Datenbank speichern kann. Danach sind Zeitermittlungen für diesen Standort ohne GPS-Verbindung möglich.

Für den schnellen Zugriff auf den Heimatort gibt es einen „Home“-Button – (Danke an Preemptive vom webOS-Nation-Forum für diese Idee).

Screenshots

Download

Nachfolgende Archivdatei enthält eine ipk-Datei, die mit angeschaltetem “Developer Mode” installiert werden kann.
Ich habe die App für meine webOS-Geräte nach bestem Wissen entwickelt und stelle sie gerne öffentlich zur Verfügung. Schäden an Hard- und Software der webOS-Gerätes sind bei mir auch nach längerem Gebrauch in keiner Weise aufgetreten. Dennoch kann ich das nicht ausschließen und übernehme daher keine Haftung. Die Nutzung dieser App erfolgt daher auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

Sonne für webOS
MD5-Prüfsumme: b61c94c2b72621a5715653c9a48dc33c
SHA1-Prüfsumme: f5db81863ba4e399ce04e92fa56f241778ff7542
(Benutzen Sie CompareChecksum, um die Prüfsummen zu kontrollieren)