GEO Suche – Jetzt online

Knapp vier Jahre ist es bereits her, dass auf meinem Blog eine digitale Sammelaktion gestartet wurde, um ein vollständiges GEO-Register zu erstellen. Auch jetzt gibt es immer noch viel Arbeit, da erst rund 50% aller erschienenen Artikel erfasst wurden.

Ein Balkendiagramm, das anzeigt, wie viele GEO-Hefte seit 1976 für das GEO-Register erfasst wurden
Übersicht der Vollständigkeit des GEO-Registers

Leider liegt mir weiterhin keine offizielle Rückmeldung vor, ob die zugrunde liegende Datenbank veröffentlicht werden darf. Damit die Datenbank trotzdem bereits jetzt genutzt werden kann, habe ich eine Suchmaschine eingerichtet, die Ihnen das Auffinden von Artikeln Ihrer GEO-Bibliothek erleichtern soll. Aus Rücksicht auf urheberrechtliche Aspekte ist es allerdings nicht möglich, die Artikelbeschreibungen der Suchergebnisse anzuzeigen. Anhand der Artikelüberschriften sollte es trotzdem problemlos möglich sein, die Fundstellen zu verifizieren.

Sie finden die Suchmaschine des GEO-Registers als Unterseite im Menü dieses Blogs oder direkt über diesen Link.
Erwarten Sie bitte keine Suchergebnisse in Zeiträumen, die noch nicht erfasst wurden.

Über Datenspenden zur Füllung dieser Lücken würde ich mich weiterhin sehr freuen. Technische Details finden Sie hier.

Android – Software zur Ermittlung von Kettenlängen

Nach acht Jahren Programmieren für webOS habe ich zum Jahresende noch etwas Mühe investiert, meine ersten Schritte in der Entwicklung von Apps für Android zu machen.

Den Anfang macht, wie üblich, mein kleiner Helfer zur Ermittlung von Kettenlängen für mein Fahrrad.

Screenshots

Download

Nachfolgende Archivdatei enthält eine apk-Datei, die auf einem Android-Gerät installiert werden kann, sofern die Installation von Apps aus unbekannten Quellen bzw. unbekannter Herkunft zugelassen ist.
Ich habe die Anwendung für mein Android Smartphone nach bestem Wissen entwickelt und stelle sie gerne öffentlich zur Verfügung. Schäden an Hard- und Software des Android-Gerätes sind bei mir auch nach längerem Gebrauch in keiner Weise aufgetreten. Dennoch kann ich das nicht ausschließen und übernehme daher keine Haftung. Die Nutzung dieser Anwendung erfolgt daher auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

MD5-Prüfsumme: 7c81818274d60b6a7a3cbc073c9f2db1
SHA1-Prüfsumme: 6460ce4f2ed6ce600f5f98231e615dc76008b7b1
SHA256-Prüfsumme: 1bef8f1893214aab822a99cf3a6cfc84a8baf3ad1ac6c1aee531e9b9f6937b28
(Benutzen Sie CompareChecksum, um die Prüfsummen zu kontrollieren)

SWR1-Hitparade aufnehmen

Die SWR1-Hitparade ist seit rund 30 Jahren inzwischen ein jährliches Ereignis, bei dem über eine Woche mehrere hundert Musiktitel aus einer Hörer-Abstimmung im Radio gespielt werden. In der Regel umfasst die Hitparade etwa 1000 Platzierungen, die rund um die Uhr laufen.

Immer wieder kann man hier Titel hören, die ansonsten praktisch nie im Radio laufen. Ganz nett ist auch die Musikmischung: So kann es passieren, dass z.B. direkt nach Heintje die Gruppe AC/DC durch den Äther dröhnt.

In diesem Jahr beginnt die SWR1-Hitparade am Montag, den 19.10.2020 um 5 Uhr und endet am Freitag, den 23.10.2020 um 22 Uhr.

So gerne man auch alles hören und nichts verpassen möchte – 113 Stunden wird wohl kaum jemand kontinuierlich durchhalten. Damit man trotzdem nichts verpasst, erkläre ich, wie man die komplette Sendung ausschließlich für den privaten Gebrauch mitschneiden kann.

Das ist technisch möglich und gar nicht so schwer. Ideal ist es, wenn man einen Raspberry Pi verwendet. Da dieser sehr stromsparend ist, dürfte selbst ein Schwabe kaum Einwände gegen 113 Stunden Dauerbetrieb haben.

Komet C/2020 F3 (Neowise)

Heute Morgen habe ich meine Nachtruhe deutlich verkürzt, um den Komet „Neowise“ zu verabschieden. Dieser befindet sich seit einigen Tagen auf dem Rückweg in die äußeren Bereiche unseres Sonnensystems und wird möglicherweise erst wieder um das Jahr 8900 in Sonnennähe erwartet.

Wie man auf den folgenden Bildern erkennen kann, bot der Komet Anblicke, die es nicht so häufig zu sehen gibt.